Mit Kata zum Kulturwandel in der Organisation
Trainingskonzept und Lernziele
Die nachhaltige Einführung von Lean Management in einer Organisation setzt einen dauerhaften Kulturwandel voraus. Wesentlicher Faktor ist die Bereitschaft aller Mitarbeitenden zur ständigen Verbesserung und kreativen Problemlösung. Vorbild dafür ist die erfolgreich gelebte Verbesserungskultur bei Toyota mit den beiden Grundpfeilern, der Verbesserungskata und der Coachingkata. Als „Kata“ werden – in Abwandlung des Begriffs aus dem japanischen Kampfsport – die übergreifenden Denk- und Handlungsroutinen bezeichnet, die zu dieser ständigen Verbesserung befähigen.
Ziel des Managementsystems mit der Kata ist die kontinuierliche Entwicklung neuer Fähigkeiten durch unterstützendes Coaching der Führungskraft, so dass alle Mitarbeitenden im Unternehmen in der Lage sind, täglich Verbesserungen zu bewirken. Um die Kata als selbstverständliche Routine einzuführen, sollten möglichst viele Mitarbeitenden im Unternehmen tagtäglich unter Anleitung erfahrener Coaches üben können.
Das Training richtet sich an Lean Coaches sowie Fach- und Führungskräfte und vermittelt den theoretischen Hintergrund der Verbesserungskata und Coachingkata sowie praktische Hilfestellung für die Umsetzung dieser erfolgreichen Handlungsroutinen. In Übungen können die Teilnehmenden die erlernten Inhalte festigen. Innerhalb der beiden Trainingstage erleben Sie die Sicht des Mitarbeitenden und der Führungskraft, so dass eine schnelle Umsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen vorbereitet wird.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen des Management-Ansatzes Kata
- Grundlage und Anwendung der Verbesserungs-Kata
- Führen mit lösungsfreien herausfordernden Zielzuständen
- Grundlage und Anwendung der Coaching-Kata
- Mitarbeiter systematisch entwickeln
- Transfer der Kata in Ihr Unternehmen
Ihr Nutzen
- Sie kennen Ihre Rolle innerhalb des Managementsystems
- Sie können die Denkweise/Lernroutine der Kata in Ihrer Organisation entwickeln
- Durch Praxisübungen sind Sie in der Lage, den schnellen Transfer zu fördern
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Lean Coaches
Termine und weitere Infos
Termin
11.-12.03.2025
Seminarzeiten
1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum
Teilnahmegebühr
1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule