Agile Fundamentals Training

Trainingskonzept und Lernziele

Agilität ist ein Buzzword, welches heutzutage inflationär und mehrdeutig verwendet wird. In dem Training stellen wir klar, was Agilität bedeutet und wann Sie agile Methoden anwenden sollten und wann nicht. Zudem geben wir Ihnen Tools mit, die Ihnen den Eintritt in die agile Arbeitswelt erleichtern. Es werden Ihnen die relevantesten Agilen Frameworks vorgestellt und anhand von vielen Interaktionen nachhaltig  vermittelt.

In unserem Training nutzen wir Methoden wie Kurzvorträge, Einzel- und Teamarbeit, Gruppendiskussionen, Fallbeispiele und interaktive Simulationen, um die Inhalte zu verfestigen.

Inhalt im Überblick

  • Agilität erleben und verstehen
  • Agilität Einführung: Warum und wann Agilität?
  • Innovative Ideen mit Design Thinking umsetzen
  • Agile Führung in der Organisation
  • Agile Frameworks kennenlernen
  • Scrum im Überblick
  • Scrum erleben und ein Minimum Viable Product selbst entwickeln
  • Kanban in der Auftragsabwicklung
  • Kanban vs. Scrumban

Ihr Nutzen

  • Sie sind in der Lage, die wichtigsten Prinzipien, Werte und Techniken von Agilität zu beschreiben

  • Sie verstehen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Scrum Framework, Design Thinking und Kanban

  • Sie können Ihre eigene Rolle im Kontext der Agilität reflektieren und klären

Zielgruppe

Das Training richtet sich an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Interesse an agilen Projektmethoden und agilen Denkmustern haben

Termine und weitere Infos

Termin

Auf Anfrage

Seminarzeiten

1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr

2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr

1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule