Leadership Advanced: Agile Leadership

Trainingskonzept und Lernziele

Leadership ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Transformation. Das Training Leadership Advanced greift aus mehreren Blickwinkeln die verschiedenen Anforderungen auf, denen Führungskräfte gegenüberstehen. Es vermittelt wirkungsvolle Instrumente und Ansätze, wie Führungskräfte „in Führung gehen“, wie eine Roadmap erstellt und über das mittlere Management „deployed“ und umgesetzt wird.
Fragen wie „Was bedeutet Leadership?“ und „Wie entwickle ich mich zum Leader?“ werden erörtert. Ein Leadership-Development-Modell wird vorgestellt und im Rahmen der Transferaufgabe durchlaufen.
Das Training umfasst 4 Trainingstage in 2 Präsenzblöcken. Der 1. Trainingstag führt die Teilnehmenden in einer gemeinsamen Veranstaltung in die Leadership-Thematik ein und stellt die übergeordneten Fragestellungen in den Fokus.
Im Anschluss vertiefen die Teilnehmenden einen Themenschwerpunkt Ihrer Wahl:

Agile Leadership

Sie sind mit der Arbeit agiler Teams noch nicht ganz vertraut und möchten aus Sicht einer Führungskraft verstehen, was Agilität für Mitarbeitende, Teams und Organisationen bedeutet. In dem Training erläutern wir Ihnen die Basis des agilen Arbeitens und wie Sie zielgerichtet und strukturiert Ihr Team oder Unternehmen in eine agile Organisation überführen können. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die  strukturierte Weiterentwicklung von einzelnen Mitarbeitenden, Teams und Organisationseinheiten.

Inhalte im Überblick

Block 1

Tag 1

  • Aktuelle Herausforderungen allgemein und der Teilnehmer
  • Einführungen Lean Management, agile Organisation und Digitalisierung
    • Überblick
    • Nutzen & Mehrwerte
    • Problemlösung
    • Vorgehensweise
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Themen
  • Definition Leadership
  • Notwendigkeit der Veränderung
  • Erfolgsfaktoren in der Transformation
  • Führung des mittleren Managements
    • Aktuelles Führungsverhalten reflektieren
    • Erwartungshaltung der Mitarbeiter verstehen
    • Leadership Prinzipien
    • Umgang mit Widerständen

Der 1. Trainingstag wird als gemeinsame Veranstaltung für alle Advanced-Leadership-Trainings durchgeführt, um den Austausch zu fördern.

Tag 2 

  • Agilität erleben und verstehen
    • Warum ist Agilität relevant?
    • Agiles Manifest und seine Prinzipien
    • Komplexes Adaptive System
    • Überblick über agile Frameworks
    • Team-Dynamiken und -Dysfunktionen verstehen
    • Team-Entwicklung messen und kontinuierlich verbessern

Block 2

Tag 3 + 4

  • Agile Führung in der Organisation
  • Strukturierte Delegation im Team
  • Richtige Zusammenstellung von Entwicklungsteams
  • Rolle der Führungskraft im agilen Wandel
  • Typische Herausforderungen der agilen Organisationentwicklung
  • Strukturierter Aufbau einer agilen Organisation
  • Führungsstile im Agilen Kontext verstehen und richtig anwenden
  •   Skalierung von Agilität & Transfer in den eigenen Arbeitskontext
  • Vorstellung agiler Skalierungsmodellen
  • Agiles Produkt-Portfolio Management
  • Aufbau des eigenen agilen Teams
  • Strukturierte Mitarbeiterentwicklung mit Hilfe des “Personal Canvas”
  • Ableitung und Entwicklung der nächsten Schritte

Praxisprojekt

  • Jede(r) Teilnehmende führt ein eigenes Transferthema durch
  • Praxistransfer in das eigene Arbeitsumfeld: Jede(r) Teilnehmende überträgt das erworbene Know-how auf unternehmensspezifische Aufgabenstellungen
  • Systematische Vorgehensweise: Die Durchführung der Praxisaufgabe orientiert sich am PDCA-Zyklus mittels strukturierter Problemlösung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiert
  • Begleitung durch Coach: Das Transferthema wird gemeinsam mit den IWEX-Trainern definiert und eigenständig zwischen den beiden Präsenzblöcken durchgeführt. Die Trainer stehen als Sparringspartner zur Verfügung.
  • Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die vollständige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen voraus

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Position im Rahmen der Strategiefindung für Innovation und Digitalisierung
  • Sie erhalten einen Überblick zum Thema agile Führung
  • Sie kennen die Besonderheiten agilen Arbeitens und der Steuerung agiler Teams

Zielgruppe

  • Mittleres Management mit Personalverantwortung, Abteilungsleitungen, Teamleitungen aus allen Unternehmensbereichen
  • Führungskräfte auf allen Ebenen, die ihre Fähigkeiten im Rahmen der Steuerung agiler Teams und agilen Arbeitens gezielt steigern wollen

Termine und weitere Infos

Termin

01.-02.07.2025 (Block 1)

02.-03.09.2025 (Block 2)

Seminarzeiten

1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr

2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr

2.995,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule