SCRUM & agile Methoden
Trainingskonzept und Lernziele
SCRUM ist eine agile Arbeitsweise zur Bearbeitung komplexer adaptiver Aufgabenstellungen in iterativen Zyklen. Ziel ist produktives Vorgehen, um kreative Produkte mit höchstmöglichem Wert zu erzeugen.
Der Scrum Prozess kennt drei wesentliche Rollen: Den Product Owner, den Scrum Master und das Team. Der Scrum Master ist verantwortlich für die Einhaltung der Scrum Regeln, einen störungsarmen Arbeitsprozess und die Optimierung von Scrum im Unternehmen. Zudem schafft er außerhalb der agilen Arbeitsweise Verständnis für den Scrum Prozess, um den Wert des Teamergebnisses zu maximieren.
Das praxisorientierte Training vermittelt auf spielerische Art fundiertes Wissen über den Scrum Prozess, dessen Rollen, Artefakte, Regeln und Ereignisse. Selbständig führen die Teilnehmenden mehrere iterative Zyklen durch, in denen sie verschiedene Methoden zur Zeit- und Ressourcenplanung sowie Verbesserungsmaßnahmen anwenden.
Die Teilnehmenden erleben dadurch die agile Arbeitsweise mit den relevanten Werten wie Selbstverpflichtung, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt, die sie später als Scrum Master fördern und verteidigen. In der Diskussion werden Erfahrungen ausgetauscht, wie Scrum umgesetzt und angewendet werden kann.
Inhalt im Überblick
- Einstieg in die agile Arbeitsweise durch praktisches Erleben des Scrum Prozesses mit dessen Regeln und Rollen
- Kennenlernen der agilen Prinzipien und Werte
- Gestaltung der im SCRUM enthaltenen Ereignisse: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive
- Umsetzung der Scrum Artefakte: Product Backlog, Sprintbacklog und Minimum Viable Product (MVP)
- Strategieansätze zur nachhaltigen Einführung von Scrum im Unternehmen
Ihr Nutzen
- Sie erleben die meistverbreitete agile Arbeitsweise und den Scrum Prozess
- Erlernen der Scrum Rollen, Ereignisse und Artefakte als Diskussionsgrundlage und zum direkten Transfer in Ihre Arbeitswelt
Zielgruppe
Projektmanager und Fachkräfte, die sich eine agile Arbeitsweise aneignen wollen und zukünftig als Agiler Coach / Scrum Master arbeiten möchten
Termine und weiter Infos
Termin
Auf Anfrage
Seminarzeiten
1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum
Teilnahmegebühr
1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule