Manufacturing Execution Systeme in der Smart Factory
Trainingskonzept und Lernziele
Ein integrationsfähiges und adaptives Manufacturing Execution System (MES) ist heutzutage die Grundlage für Operational Excellence in der Produktion und bildet die Basis für eine Smart Factory.
MES können eine Vielzahl von Funktionen abdecken, u.a. Feinplanung und -steuerung, Qualitätsmanagement, Datenerfassung, Materialmanagement, Betriebsmittelmanagement usw.
Damit bieten diese Systeme umfangreiche Lösungen an, die aber auch von den Unternehmen administriert und gemanagt werden müssen. Bevor Unternehmen sich für die Einführung bzw. Auswahl eines geeigneten MES entscheiden, ist es nützlich, die Potenziale, Herausforderungen und Anforderungen von MES kennenzulernen.
Ziel des eintägigen Trainings ist, einen grundlegenden Funktions- und Anwendungsüberblick von MES zu geben.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen zu MES
- MES Einführung
- Praxisorientierte Übungen an Modulen eines MES
- Abgrenzung MES zu anderen IT-Systemen
- Ausblick MES der Zukunft in Kombination mit KI-Methoden (z. B. Maschinelles Lernen)
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine fundierte Vorstellung zu Manufacturing Execution Systemen
- Sie lernen die Einführungsphasen von MES kennen
- Sie haben die Möglichkeit, selbst MES Module in praxisorientierten Übungen anzuwenden
Zielgruppe
Projektverantwortliche für MES (Produktionsleitsysteme/Fertigungsmanagementsysteme)
Termine und weitere Infos
Termine
01.04.2025
Seminarzeiten
1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum
Teilnahmegebühr
595,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule