Value Process Management

Trainingskonzept und Lernziele

Als Weiterentwicklung des Geschäftsprozessmanagements oder auch Business Process Management (BPM) stellt Value Process Management (VPM) den Kunden konsequent in den Fokus und richtet alle Wertströme auf die Werte aus Kundensicht aus. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Wertströme basierend auf einem Abweichungsmanagement.

Aktuell erfolgt Prozessoptimierung projektbezogen und kontinuierlich. Value Process Management ermöglicht die tägliche Verbesserung der Prozesse auch durch Digitalisierung und Automatisierung. In dem Training werden die wesentlichen Elemente des VPM inkl. Process Mining und Automatisierung erläutert und mit Hilfe von Praxisbeispielen anschaulich vermittelt.

Inhalte

  • Ziele des VPM
  • Erläuterung der Bestandteile des VPM (Organisation inkl. Rollen, Vorgehensweise und Prozessmodell)
  • Abweichungsmanagement mit Hilfe von Wertstromboards
  • Ausblick: Prozessorientierte Organisation
  • Überblick unterstützende BPM Softwarelösungen, Robotic Process Automation und Process Mining
  • Praxisbeispiele und Übungen
  • VPM Einführungs-Roadmap

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Ziele und Elemente des Value Process Managements (VPM)
  • Sie wissen, wie Sie von der projektbasierten Prozessverbesserung zur kontinuierlichen Wertstromverbesserung kommen
  • Sie kennen geeignete BPM-, Process Mining- und Automatisierungssoftware und haben einige BPM Software-Tools kennengelernt

Zielgruppe

  • Fachkräfte und Lean Experten, die ihre Kenntnisse zur Prozessoptimierung vertiefen möchten
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Prozessmanagement oder Organisationsentwicklung
  • Fach- und Führungskräfte, die vor der Einführung einer BPM Software stehen

Voraussetzungen

  • Kenntnisse im Bereich Prozessoptimierung oder Wertstromdesign in indirekten Bereichen

Termine und weitere Infos

Termin

13.-14.05.2025

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr

2. Tag: 08:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungort

Ruhr-Universität Bochum

Teilnahmegebühr

1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule