Lean Six Sigma
Trainingskonzept und Lernziele
Im Vergleich zu anderen Prozessverbesserungsansätzen ist das Besondere an Six Sigma der mathematische Ansatz zum Nachweis der tatsächlichen Problemursachen und zur Ermittlung von Abhängigkeiten. Bei Lean-Six-Sigma wird die datenbasierende Six-Sigma-Methodik mit den Lean Prinzipien und Methoden kombiniert, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bestmöglich auf die Kundenanforderungen auszurichten sowie Verschwendung zu eliminieren. Ziele sind verschwendungs- und fehlerfreie Prozesse, Produkte und Dienstleistungen, die zu einer hohen Kundenzufriedenheit führen. In diesem praxisorientierten Training werden die wichtigsten Prinzipien und Methoden von Lean und Six Sigma sowie deren Kombination und Anwendung im Rahmen des DMAIC-Zyklus‘ (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) anhand von Beispielen vermittelt.
Inhalte im Überblick

- Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Lean Management und Six Sigma
- Grundlagen Lean Management: Wertschöpfung und Verschwendung, Lean-Management-Prinzipien
- Grundlagen Six Sigma
- Projektmanagement nach der DMAIC-Methode
- Grundlagen der Statistik
- Prozessvariation verstehen und Prozessleistung ermitteln
- Ausgewählte Methoden und Tools für jede DMAIC-Phase
- Praktische Übungen und Gruppenarbeiten

- Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Lean Management und Six Sigma
- Grundlagen Lean Management: Wertschöpfung und Verschwendung, Lean-Management-Prinzipien
- Grundlagen Six Sigma
- Projektmanagement nach der DMAIC-Methode
- Grundlagen der Statistik
- Prozessvariation verstehen und Prozessleistung ermitteln
- Ausgewählte Methoden und Tools für jede DMAIC-Phase
- Praktische Übungen und Gruppenarbeiten
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über den Lean-Six-Sigma-Ansatz
- Sie lernen den Ablauf von Lean-Six-Sigma-Projekten im Rahmen des DMAIC-Zyklus‘ kennen und erfahren, welche Tools und Methoden in den einzelnen Phasen angewendet werden
- Durch den Praxisbezug können Sie jeweils adäquate Tools und Methoden auswählen und anwenden
- Sie können kleinere und einfache Verbesserungen selber durchführen sowie als Mitglied des Projektteams ein Lean-Six-Sigma-Projekt kompetent unterstützen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Produktion und dem Dienstleistungsbereich, die den Lean-Six-Sigma-Ansatz kennenlernen sowie anwenden wollen
Termine und weitere Infos
Termin
28.-29.01.2025
Seminarzeiten
1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum
Teilnahmegebühr
1.195,- Euro inkl. Trainingsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung der Hochschule
- Lean Expert in Production
- Lean Expert in Administration
- Lean Expert in Development
- Lean Senior Expert in Production
- Lean Senior Expert in Administration
- Lean Senior Expert in Development
- Lean Master
- Value Process Management
- Lean Six Sigma
- Lean & Smart Maintenance
- Lean Service Excellence
- Kontinuierliche Fließfertigung
- Produktionssysteme glätten und nivellieren
- Ressourceneffizienz in der Lean Production
- Lean Management aus Beschäftigtensicht